Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 21. April 2014, 01:26

Osterbasteln Pak44 12,8cm Rheinmetall

frohe Ostern Jungs,

es ist wieder Ostern und wie jedes Jahr fange ich ein neues Modell an.
Dieses Jahr wollte ich eigentlich mit nem guten Kumpel zusammen basteln, nur packt der sich gestern auf die Sogenannte und bricht sich die rechte Hand :will: :will:
Geplant waren Pak 44 (Great wall Hobby)und Pak44 auf Waffenträger (Trumpeter) beide in der Version von Rheinmetall. :prost:
Also musste ich alleine ran. Kaffee getrunken, Kuchen gefutter, Platz sauber gemacht, und losgelegt

Nach erstem Blick in den Karton, Erwartungen erfüllt


allet schön in einzeln in Tüten verpackt, kaum bis garkein Versatz, kleine Ätzteilplatine


Abfangen hab ich nicht mit der Lafette, sondern gleich mit dem eigentlichen Geschütz,
für die Dämpfer liegen neue Kolbenstangen bei, nur muss man die alten vom Dämpfer trennen
und dann alles mit nem 3mm Bohrer aufbohren, war ne ordentliche Arbeit aber nun kann das Geschütz in der Höhe einstellen


erste Kleinteile sind auch schon dran




Panzerung auch fertig






so und zum Abend hab ich mal das Rohr drangebaut, entgratet wird hier nicht, gedrehtes Rohr ist bestellt :mrgreen:


das das ganze nicht nach vorne umfällt is echt nen wunder :abhau:
morgen gehts weiter
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

2

Dienstag, 22. April 2014, 13:58

tach zusammen und nen schönen Ostermontag,

ich hab die Gun ja schon ein paar Tage hier zuliegen, und überlege die ganze Zeit was man daraus machen könnte,
leider fehlt mir durch das Fernbleiben meines Kumpels der Waffenträger von Krupp als Vorlage,
also hab ich in Gedanken den Waffenversuchsträger Mücke[devil] erschaffen, jetzt steh ich vor dem Problem was nehm ich als Träger ??
Mein Fundus gab auf die Schnelle 3 Fahrwerke zur Probe her

KV1


Königstiger


Panther


beim Panther würde ich den BS von Dragon für den Panther II nehmen (liegt im Lager), der Rest ist als Rohbausatz natürlich nicht vorhanden :hey:

Mir persönblich sagt die Variante auf dem KV1 am meisten zu, Köti is irgentwie zu hoch, und der Panther, ich denke den zerreisst beim ersten Schuss
oder ich vereine das gleich mit dem Umbau des Famos, und anstatt der 88er bekommt er die 128er :baeh:
Jemand andere Ideen oder Anmerkungen
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 22. April 2014, 15:14

Mir käme jetzt spontan der Porsche-Tiger/Ferdinand/Elefant, in den Sinn, aber E-100 würde ja auch passen... mit dem typischen Selbstfahrlafetten-Aufbau wie man ihn von Nashorn, Grille und Marder kennt...

Interessant wird's allemal :ok:
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 22. April 2014, 19:30

Hi,

also ich kenne das von WOT:Waffenträger auf Panzer IV. Sieht nett aus.

Hoffnungslos optimistisch

5

Dienstag, 22. April 2014, 19:35

Bau die Lafette unten weg und setz das Ding auf n Panther ob es den zerreist oder nicht ist im dem Fall egal, weil dsa gabs eh nicht.

6

Dienstag, 22. April 2014, 21:03

huhu
danke für Eure Comments,
martin madmax ihr hab mich beide auf ne Idee gebracht, :motz: :motz: :motz:
ich hab mal ein überzähliges Pantherchassi genommen und ein wenig rumgeschnibbelt






das is wirklich nur nen ganz wilder Versuch, da is nix geschönt, einfach Idee und messer gezückt, um zu sehen wies aussieht,
hinten muss die plattfprm verlängert werden, sont hast die Bedienmanschaft schwer :nixweis:
ob der in die Mitte gerückte Motor das gewicht der gun kompensieren kann bezweifel ich, aber egal is eh Paperfiktion :prost: :prost:

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 22. April 2014, 21:35

WOT- Gemeinde wird Dir zu Füssen liegen. :ok: :respekt:
Hoffnungslos optimistisch

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 22. April 2014, 21:37

Hoffnungslos optimistisch

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 22. April 2014, 21:38

Hoffnungslos optimistisch

10

Dienstag, 22. April 2014, 22:12

die Gun vom 2. sitz hier drauf


zum ersten link, wollte mir den Baussatz auch erst holen, aber den hät ich auch nur wieder teilgebaut hihi :pc:
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 439

Realname: Robert

Wohnort: Limbach-Oberfrohna

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 24. April 2014, 15:21

ich gestehe zu meiner schande das ich deinen BB gerade erst entdeckt habe. sofort abonniert!
Definition Modellbau
:lol:"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!" :lol:

Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999

12

Donnerstag, 24. April 2014, 16:35

kein problem, ich bin ja noch am Experimentieren
weiter gings im Bastelwahn
nächste Idee war geboren, Motorraum ganz nach vorne, fahrer in die Mitte, dadurch könnte der Kampfraum etwas weiter nach vorne und hängt nicht über
dabei nicht Bedacht, das der arme fahrer irgentwo seine beine hinmachen muss, und hier sitzt er über der Kette






also musste eine neue Idee her, und die hiess Geschützwagen Panther oder Grille II
Fahrerraum nach innen verlegt, Geschützaufbau verkleidet, so könnte man die Position des Fahrers verschleiern







aber auch das gefiel mir nciht wiklich, Fahrer hätte auch mit viel guten Willen keinen Platz,
also Geschutzaufbau 2cm nach hinten, Fahrerkuppel wieder eingefügt









leider hängt der Arbeitsraum für die Bedienmanschaft nun wieder hinten über, aslo muss ne Arbeitsplattform her.
Vom Aufbau können noch Oben 5mm weg, und zum Schluss kommt nen Gitter drüber.
Im Angriffsmodus werd ich wohl auch noch nen Erdsporn oder ähnliches brauchen, sonst macht das Ganze ne Rolle rückwärts
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

13

Freitag, 25. April 2014, 08:06

Also jetzt ähnelt dein Projekt eher dem GW Tiger...
Hoffnungslos optimistisch

14

Dienstag, 29. April 2014, 01:19

Hi Marco !

Sei mir nich böse, aber so ungefähr muss das damals
auch gewesen sein .......
LEGO System gabs noch nich und der Märklin Stabilbaukasten
konnte auch nich helfen.
ich glaube Du bist ein gnadenloser Satiriker, und da habe ich
Hochachtung. Sowas muß man erst mal bringen.
Mir gefällts :ok:

Gruß,
Klaus

15

Dienstag, 29. April 2014, 02:26


Hallo Marco,

hier noch was zum Thema:


Quelle:
"Der Panzerkampfwagen Tiger und seine Abarten"


Motorbuch-Verlag


Autor: Walter J. Spielberger


Auflage: Band 7, 1994






+ Der Pak 44 fehlte es an Plattformen zur Fortbewegung und da im Jahre
1944 keine Entwicklung in Aussicht stand die Pak 44 dahingehend zu
unterstützen, entschloß man sich die schon gebauten Kanonen in den
Jagdtiger einzubauen.++

Siehste, hier werden Sie geholfen.
Du hast den Nachteil der späten Geburt.

schönen Gruß,
Klaus

16

Mittwoch, 30. April 2014, 20:36

huhu Klaus,
das Buch hab ich leider nciht.
hmm innen Jardtiger.... papperlapapp innen Tiger haben die ne 17cm Feldhaubitze und nen 21cm Mörser verbaut (ok TigerII)
da muss die 12,8er auch aufn Panther passen :D :abhau:
ich hab da schon ne weitere Idee,
aber erstmal wired die erste Version wieder vorgekramt, Fahrer vor Motodeck und dann das Geschütz.
Warte auf meinen neuen Baussatz dann gehts los
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

17

Freitag, 2. Mai 2014, 22:01

nabend zusammen,
heute kam entlich mein neuer Ausgangspunkt


ausgepackt und festgestellt, nur der Platic hat ne andere Farbe, und die Ätzis fehlen, is ja auch der Ur-Bausatz
nun kann ich meine Idee umsetzten,
ich lass einfach mal die Bilder sprechen.






3cm Platz gewonnen, irgentwie fehlt mir das Bild der fertigen Wanne :bang: wird nachgeliefert,
weiter mit der Oberwanne





die Vorarbeiten am Testmodell haben sich gelohnt,
ich wusste wo und wie ich schneiden muss, das Tagesresultat, wenig Versatz, kaum Spalten, und es pass fast so wie ich erhofft habe




irgentwie muss ich jetzt noch einen Platz finden wo ich diese Munition unterbringe, wenigstens ein paar Schuss....


da ich die ganzen Serviceluken am Heck nicht mehr benötige, werd ich wohl da einfach ne Ladeklappe für den Munivorrat anbauen
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

18

Montag, 19. Mai 2014, 15:49

moin zusammen,
entlich ein wenig Freizeit :prost: und weitergebastelt....

alles ist verspachtel und geschliffen, die Seitenwände habe ich auch versäubert,
die geäzten Gitter konnte ich vorsichtig von der alten Motorabdeckung ablösen und erneut verkleben
ausserdem habe ich versucht die Seitenlinie des Panthers beizubehalten


da ja irgentwo die Munition hin muss, habe ich das Fahrzeugheck völlig umgestaltet,
Abgasanlage nach vorne verlegt, beidseitig


Anbau aus Plastekarte, den mit einem Zugang versehen, Scharniere aus der Restekiste,


beim betrachten der Seitenlinie viel mir dann auf, das ich die Halterung für die hinteren Schleppösen völlig vergessen habe
also das Orginalteil aus dem Bausatz zerschnibbelt, angeklebt, verspachtelt und verschliffen




danach gings an die ersten Kettenstücke, nutze hierfür die EGK von HobbyBoss für den Köti,


passt wie Faust auf Auge, Auflagefläche dürfte auch mehr als ausreichend sein, Schäkel werden noch ersetzt, die gehn garnicht


heute setzt ich mich an den Rest der Kette, leider benötige ich noch einen 2. Kettensatz, die Kiste is einfach zu lang :D
auf den und die richtigen Antriebsräder warte ich jetzt noch.
wenn ichs schaffe kommt morgen die erste Farbe auf die Wanne, dann seh ich wo ich nochmal nachspachteln mus, son Profi bin ich in der Angelegenheit noch nicht.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

19

Sonntag, 17. August 2014, 17:25

huhu,
aus Ostern wurde Pfingsten, und nu sind die Sommerferien fast um und ich kam doch entlich wiedermal dazu meinem Basteltisch nen Besuch abzustatten :verrückt:
Ich hatte in der letzten Zeit kaum Lust und geschweige dann die Ruhe weiter zu bauen....
Die ersten Kettenabschnitte waren schon erledigt, heute hab ich die Letzten kettenglieder zusammengefügt und angepasst.
Ausserdem hab ich mich um die Ersatzkettengleider gekümmert, und eine Halterung für die Geschosse im Gefechstzustand gebaut.
Die Scheinwerfer hab ich auch noch verkabelt.
aber seht selbst...













nun haff ich das ich die Tage zum Grundieren kommmen und dann mach ich mir Gedanken über die Farbgebung und das Tarnschema :idee:

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

20

Mittwoch, 20. August 2014, 11:24

Hallo Marco,

da ich erst seit einem viertel Jahr in dem Forum bin habe ich den BB nicht gesehen. Ich bin fasziniert was du da raus holst. Idee und Umsetzung einfach Top.
Einzig was mich stutzig macht ist die Frage wie die Manschaft die Lafette bedienen will. Irgendwie kommt mir der PLatz zu wenig dahinter vor.

Ich schau dir weiter zu und bin total gespannt wie das am Ende wird.

Gruß Stefan

21

Mittwoch, 20. August 2014, 15:31

hi Stefan,
mach dir mal kein Kopp, erstens is die Pak noch nciht ganz in ihrer entgültigen Position, die kann noch nen Stück nach vorne...
und zweitens bin ich schon an ner Gefechtsplattform dran, und schlachte garde nen alten Sd.Kfz7 Bausatz :idee: :idee:
Jetzt müsste ich noch nen Erdsporn oder irgentwie na Abstützung ranbasteln, aber ganz ehrlich, muss auch so gehn :wink: :wink:

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

22

Donnerstag, 21. August 2014, 15:56

So den nächsten Bausatz geplündert... Sd.KfZ.7 von Tamiya
die klappbaren Seitenteile, leicht geändert, und gekürzt, Gitter fehlt noch, schneid ich nachher zurecht
sind sogar noch klappbar :baeh:









zwischen dem hinteren und den Seitenteilen werde ich wohl ne Kette spannen damit die oben bleiben
aber den Ladeschützen müsste der Platz jetz reichen.... :idee: :idee:
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

23

Montag, 25. August 2014, 20:23

Sehr cooler Eigenbau,
muss man schon sagen!

Ich bin gespannt,
wie er fertig aussieht :thumbsup: :thumbsup:

Gruß
Marc
Gruß
Marc

Ähnliche Themen

Werbung